elviondarent Logo
elviondarent
+49 342 585 602 60 info@elviondarent.com

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei elviondarent im Mittelpunkt unserer Arbeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist elviondarent, ein Unternehmen, das sich der Förderung finanzieller Bildung verschrieben hat. Unsere Mission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen und ihre Budgetkompetenzen zu entwickeln.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

elviondarent
Fürstenberger Str. 16
40599 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +4934258560260
E-Mail: info@elviondarent.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen und mit uns interagieren.

Stammdaten und Kontaktinformationen

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Postanschrift (bei postalischer Kommunikation)
  • Geburtsdatum (für altersgerechte Beratung)

Nutzungs- und Verhaltensdaten

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Browser-Typ und -Version
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Besondere Kategorien von Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen. Sollten Sie uns freiwillig solche Informationen mitteilen, werden diese vertraulich behandelt und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage und für spezifische, legitime Zwecke. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungssituationen.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Log-Dateien)
Kontaktaufnahme und Beratung Einwilligung / Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben

Berechtigte Interessen

Soweit wir uns auf berechtigte Interessen berufen, sind dies insbesondere: die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit sowie der Schutz vor Missbrauch und Betrug.

4. Datenerhebung und -quellen

Wir erheben personenbezogene Daten primär direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. In bestimmten Fällen können Daten auch aus anderen Quellen stammen.

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen die Website ordnungsgemäß anzeigen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Erhebung erfolgt über Server-Log-Dateien und ist für den Betrieb der Website unerlässlich.

Freiwillige Angaben

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise über Kontaktformulare, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder im Rahmen einer Beratungsanfrage. Sie entscheiden selbst, welche Informationen Sie uns mitteilen möchten.

Wichtiger Hinweis

Die Angabe personenbezogener Daten ist für die Nutzung unserer Website grundsätzlich nicht erforderlich. Möchten Sie jedoch unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unseren Newsletter erhalten, sind bestimmte Angaben notwendig, um Ihnen diese Services anbieten zu können.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch begrenzte Ausnahmen, in denen eine Weitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung ab.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlicher Anordnungen oder behördlicher Anfragen. Eine solche Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.

6. Internationale Datenübertragungen

Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. In einigen Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, insbesondere bei der Nutzung bestimmter technischer Dienstleister.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutzstandards unterliegen wie in der EU. Dies erfolgt durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Löschgrundsätze

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt sicher und unwiderruflich nach den aktuellen technischen Standards.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre nach Geschäftsabschluss • Log-Dateien: 7 Tage nach Erfassung • Vertragsunterlagen: 3 Jahre nach Vertragsende

8. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit bei einwilligungs- oder vertragsbasierter Verarbeitung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde
  • Recht auf menschliche Intervention bei automatisierten Entscheidungen

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zugangsbeschränkungen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

Neben technischen Schutzmaßnahmen haben wir organisatorische Prozesse etabliert, die den Datenschutz gewährleisten. Dazu gehören Schulungen unserer Mitarbeiter, Zugriffsberechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfungen unserer Datenschutzpraktiken.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns:

elviondarent • Fürstenberger Str. 16 • 40599 Düsseldorf

E-Mail: info@elviondarent.com • Telefon: +4934258560260